• Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Vom Neustart zur neuen Stärke: Roxanas Weg zu Konstanz und Spielfreude

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Roxana Sauer ist ambitionierte Golferin – und beruflich als ärztliche Leiterin stark eingespannt. Als sie nach vielen Jahren Pause wieder mit dem Golfspielen begann, startete sie bei Handicap 43. Schnell merkte sie, wie viel Freude ihr der Sport macht – aber auch, dass ohne Struktur und Strategie keine echte Weiterentwicklung möglich ist.
Heute spielt sie mit Handicap 29, trainiert gezielt und mit Plan – und vor allem: mit einer neuen Leichtigkeit auf dem Platz.

Die Ausgangslage:

Warum Roxanas Rückkehr zum Golfspiel alles andere als einfach war

Roxana Sauer hatte 2007 ihre Platzreife gemacht – und danach die Schläger über ein Jahrzehnt nicht mehr angerührt. Erst 2021 kam die Lust aufs Golfspiel zurück.

Doch der Wiedereinstieg war alles andere als einfach: Technisch bei null, beruflich stark eingespannt, fehlte es ihr an Struktur – und an einem Plan, wie sie sich nachhaltig verbessern könnte. 

Der erste Versuch mit unserem Coaching verlief noch erfolglos. Rückblickend sagt sie: Sie sei damals „wirklich nicht reif dafür“ gewesen.


Die Lösung:

Wiedereinstieg mit Weitblick: Roxanas zweiter Anlauf in der Fabian Bünker Golfakademie

Beim zweiten Anlauf war ihre Perspektive eine andere. Sie habe verstanden, dass es nicht nur um Schwung und Technik gehe, sondern um viele weitere Faktoren. Was sie suchte, war Struktur und ein ganzheitliches Konzept. Genau das fand sie bei uns – mit klaren Trainingsplänen, persönlicher Betreuung und dem Fokus auf Mentaltraining und Course Management.


Flexibilität als Schlüssel: Golftraining trotz vollem Berufsalltag

Als Leiterin eines Ärztezentrums trainiert Roxana meist am Abend. Die zeitliche Unabhängigkeit des Trainings war für sie entscheidend. Sie sagt: Das Training passe ideal in ihren Alltag, weil sie trainieren könne, wann es für sie passt – und sie dennoch regelmäßig Feedback bekommt.


Mentaltraining: Der unterschätzte Hebel zur Konstanz

Anfangs hielt sich Roxana für mental stark und erkannte keine mentalen Probleme, zeigte sie diese Stärke doch täglich in ihrem Beruf. Doch auf dem Platz merkte sie schnell: In stressigen Spielsituationen fehlte ihr die innere Ruhe. Mit unserem Mentaltraining im Coaching änderte sich das. Heute beschreibt sie ihr Spiel als entspannt – und betont, wie viel ihr diese Konstanz bedeutet.


Strategie statt Risiko: Cleveres Course-Management

Früher war Roxana nach eigener Aussage die klassische „Attacke-Spielerin“. Heute plant sie ihre Runden strategisch, legt bewusst vor und hält an ihrer Linie fest – auch wenn andere das nicht nachvollziehen können. Entscheidend ist für sie nicht der spektakuläre Schlag, sondern ein Spiel, das zu ihren Stärken passt.


Technik, Fitness & Feedback: Die Bausteine für Fortschritt

Roxanas Fortschritte beruhen auf einem klar strukturierten Trainingsansatz – mit Fokus auf Technik, Fitness und passendes Equipment. Besonders wichtig ist für sie das regelmäßige Feedback im Coaching: Sie weiß jederzeit, woran sie arbeiten soll. Das gibt ihr Sicherheit – gerade bei technischen Anpassungen oder im Umgang mit herausfordernden Situationen auf dem Platz. Auch gezielte Fitnessimpulse und individuell angepasstes Material sorgen dafür, dass sie konstanter und mit mehr Vertrauen spielen kann.


Ehrliches Feedback statt Rätselraten

Während des gesamten Prozesses war uns wichtig, dass Manfred klares, umsetzbares Feedback erhält – nicht zu viel auf einmal, aber immer konkret und verständlich.


Ergebnis:

Von Handicap 43 auf 29 – und noch weiter

Roxana hat sich in kürzester Zeit von Handicap 43 auf unter 30 gespielt. Ihr Ziel: Handicap 22 oder besser – und mittelfristig vielleicht sogar die 18. Doch wichtiger als die Zahl sei für sie, dass sie mit Plan auf die Runde geht – und mit Freude zurückkommt.


Fazit:

Roxanas Geschichte zeigt: Es ist nie zu spät für einen Neustart im eigenen Golfspiel.

Mit Struktur, strategischem Fokus und mentaler Klarheit kann der Weg zurück nicht nur erfolgreich – sondern auch erfüllend sein. Heute trainiert sie nicht nur effektiver, sondern spielt auch entspannter und selbstbewusster. Und vor allem: Sie hat ihre Freude am Golf dauerhaft zurückgewonnen.

Du willst endlich dein Wunsch-Handicap erreichen, konstanter spielen oder einfach wieder mit mehr Freude auf den Platz gehen?

Egal, ob ambitionierter Turnierspieler, motivierter Hobbygolfer oder Anfänger – viele Golfer investieren Zeit und Energie in ihr Spiel, ohne echte Fortschritte zu sehen. Das kann frustrierend sein. 

Unser ganzheitliches Trainingskonzept setzt genau hier an: Es ist der direkte Weg zu mehr Erfolg, mehr Konstanz – und mehr Spaß auf der Runde.

Wenn du wissen möchtest, wie dein persönlicher Trainingsplan aussieht, dann buche dir jetzt einen Termin für unser kostenloses Analysegespräch.


Tags


Vielleicht gefällt dir auch unser Podcast...

#344: Besser Golfen ohne Einbruch

#344: Besser Golfen ohne Einbruch
>