
Willkommen zum #1 Podcast
Abonniere jetzt unseren Podcast und verbessere dein Golfspiel noch heute.

Du weißt nicht, was ein Podcast ist?
Neueste Folgen
#243: Welche mentalen Strategien brauchst du auf dem Golfplatz
Was meinst du? Wie hoch in Prozent gesehen ist der Anteil der mentalen Stärke an deinem Golfspiel? Und dann die[...]
#242: Wie Golfschäfte dein Spiel und deinen Schwung unterstützen_Interview mit Fabian Wagner von HIO-Fitting
Die Welt der Golfschäfte wirkt immer wie ein Buch mit 7 Siegeln. Flex, Torque, Bend, Gewicht, Tipping…tausende an Begriffen, die[...]
#241: Die Kraft von positiven Emotionen – Feier dich mal wieder selbst auf dem Golfplatz
Erinnerst du dich noch? Als du angefangen hast Golf zu spielen? Jedem Start wohnt ein Zauber inne. Du hast dich[...]
#240: In einer Saison von Handicap 34 auf 21 – Interview mit Gabor Sel
Gabor spielt erst seit zwei Jahren Golf. Im Dezember 2022 ist er bei uns mit Handicap 34 ins Coaching gestartet.[...]
#239: Der Einfluss von Emotionen auf die Stabilität deines Golfschwungs
Du kennst das. Heute klappt alles, dein Schwung ist stabil und am nächsten Tag? Selber Platz, selbe Bedingungen (zumindest sind[...]
#238: Schwungtraining – ab wann kann ich spielen, ohne über meinen Schwung nachzudenken?
Wie oft werden wir gefragt: Ab wann kann ich, ohne nachzudenken, einfach schwingen? Der Wunsch ist groß, sich einfach an[...]
#237: Verbessert variables Training dein Golfspiel?
Du hast diesen Begriff „Variables Training“ bestimmt schon einmal gehört. Er wird oft in dem Kontext genutzt, dass das Training[...]
#236: Mit strukturiertem Training in zwei Turnieren von Handicap 36 auf 19 – Interview mit Dennis Lopez
Dennis ist vor etwas mehr als einem Jahr in sein Coaching bei uns gestartet. Handicap 36 stand damals auf seiner[...]
#235: Wie Golf Apps dein Golfspiel verbessern
Das Smartphone ist mittlerweile nicht mehr vom Golfplatz wegzudenken. Es gibt Apps für alles und jeden. Von der App für[...]
#234: Von HCP 16,6 auf 12,2 mit Trainingsstruktur, Course Management und mentaler Stärke – Interview mit Julien Zacha
Julien ist mit Handicap 16,6 ins Coaching bei uns gestartet und hat jetzt ein Handicap von 12,8 (12,2 war in[...]
#233: Die richtige Routine vor einem Turnier
Kennst du das? Vor einer Privatrunde kommst du locker auf den Golfplatz, wärmst dich etwas auf, schlägst ein paar Bälle,[...]
#232: Langsame Flights – wie gehe ich damit um?
Langsames Spiel (sowohl von einem Flight vor dir, einem Mitspieler von dir oder allgemein auf dem Golfplatz) ist eines der[...]
#231: Die Kunst, dich richtig zu ärgern und deine Konzentration hoch zu halten
Dich zu ärgern ist leicht. Dich zum richtigen Zeitpunkt zu ärgern, das ist schwer. Dich über eine ganze Golfrunde zu[...]
#230: Warum nur Schwungtraining nicht ausreicht und wie die 5 Säulen des Golfspiels zusammenhängen
Dass alleine Schwungtraining nicht ausreicht, um sich im Golf zu verbessern, ist mittlerweile vielen Leuten bewusst. Doch wie die Säulen[...]
#229: Von HCP 12 auf 8 und wieder mehr Spaß auf dem Golfplatz – Interview mit Anja Kettelhack
Anja hatte einmal Handicap 6,9 und hat sich dann nach und nach auf Handicap 12 hochgespielt. Seit einem Jahr ist[...]
#228: Deine Zwischen-Saisonanalyse
Das erste Drittel deiner Golfsaison ist vorbei und damit Zeit für eine erste Saisonanalyse. Wie lief es bei dir? Was[...]
#227: Von HCP 54 – 0 – Die Reise des Golfers
Je nach Spielklasse und Handicap-Level gibt es unterschiedliche Bereiche, die zu trainieren sind. Während z.B. der Spieler mit HCP 36[...]
#226: So spielst du konstantes Golf in Turnieren – 6 Tipps für mehr Gelassenheit auf dem Platz
Gelassenheit auf dem Golfplatz - ein großes Wort gelassen hier reingeschrieben. Aber es ist eben so wichtig. Denn das ist[...]
#225: Wie wichtig ist Talent wirklich für dein Golfspiel?
Die Talent-Diskussion ist eine nie enden wollende Diskussion. Vor allem in der Sportwelt. Immer wieder hört man “Der oder die[...]
#224: Wie dein Golfer Ego dir im Weg steht
Kennst du das? Dein Kopf sagt dir, dass du auf Sicherheit spielen solltest, dann kommt aber eine innere Stimme, die[...]
#223: Dein erster eigener Trainingsplan
In Folge 210 habe ich darüber gesprochen, was du wann in welcher Saisonphase trainieren solltest. Sehr wahrscheinlich trainierst du nach[...]
#222: Vermeide Perfektion – sie wird dir keine Sicherheit geben, sondern deine Spiel zerstören
Stehst du auch noch auf der Range und bist in dieser Saisonphase auf der Suche nach dem perfekten Golfschwung oder[...]
#221: Der perfekte Sommer- und Herbst-Golfurlaub – Interview mit Jörg Lutterbeck
Auch wenn es sich noch nicht so anfühlt. Der Sommer kommt! Und in der schönsten Zeit des Jahres für uns[...]
#220: Warum du dich jetzt fitten lassen solltest – Material- und Equipmenttrends 2023 – Interview mit Marco Burger
Wahrscheinlich liest du auch regelmäßig die Material- und Equipmenttests in den einschlägigen Golf Magazinen oder Zeitungen und stellst dir dann[...]
#219: Mit einem strukturierten Trainingsplan auf Handicap 5 – Interview mit Manfred Lehr
Manfred spielt seit 35 Jahren Golf und ist seit letztem Jahr Coachingteilnehmer bei uns. Mittlerweile spielt er Handicap 5 und[...]
#218: Warum du unbedingt eine Turnierplanung benötigst
Die Turnierkalender sind bereits veröffentlicht oder bald final erstellt und die neue Saison ist nur noch ein paar Wochen von[...]
#217: Ich habe meinen Schwung verloren! Was kann ich jetzt tun?
Kennst du das? Du bist auf der Runde und auf einmal ist dein Schwung weg? Du hast überhaupt keine Idee[...]
#216: Mit einem klaren Trainingsplan zu mehr Konstanz und Präzision – Interview mit Handicap Coaching Clubmeisterin Britta Schlüter
Britta ist seit einem Jahr bei uns im Coaching und sagt selber von sich, dass sie seitdem viel konstanter und[...]
#215: Diese 3 Fehler solltest du in deinem Training jetzt nicht machen
Die Saison kommt in großen Schritten näher und es gibt ein paar Fehler, die du jetzt auf jeden Fall vermeiden[...]
#214: Trotz Regen gutes Golf spielen – so geht es!
Wasser auf dem Golfplatz und dann auch noch von oben - eine ungünstige Kombination für viele. Und ja, ich kann[...]
#213: Warum du dich vor jedem Training und jeder Runde aufwärmen solltest
Ich persönlich kann das nicht. „Kalt, also ohne ein Aufwärmprogramm trainieren oder auf eine Runde gehen. Wie oft sehe ich[...]
#212: Dein persönliches Par – eine andere Art der Loch und Platzplanung
Das Par eine Loches ist für viele Golfer das ultimative Bewertungskriterium. Dieses Kriterium sorgt aber dafür, dass oft Frust entsteht,[...]
#211: Range vs. Platz – Unterschiedliche Fokusse für mehr Konstanz
Mitten in der Saisonvorbereitung ist der Fokus sehr stark auf die Schwungtechnik gelegt. Und dann ist der Frust groß, wenn[...]
#210: In welcher Saisonphase trainierst du wie?
In der letzten Folge haben wir intensiv über die Saisonvorbereitung gesprochen. Wie sie aussehen sollte, welche Inhalte im Training vorkommen[...]
#209: Die perfekte Saisonvorbereitung
Sommerchampions werden im Winter gemacht! Ein bekannter Spruch, den wir immer wieder sagen, weil er einfach so wahr ist. Und[...]
#208: Mein Schwung ist besser geworden, meine Ergebnisse aber nicht! Woran liegt das?
In den Analysegesprächen, die wir hier führen, hören wir immer wieder folgende Aussage: „Mein Schwung ist besser geworden, meine Ergebnisse[...]
#207: Aus der Stagnation in die Verbesserung
Stagnation nervt und führt zu Frust. Leider habe ich schon mehrere Leute kennengelernt, die durch absoluten Frust und Stagnation sogar[...]
#206: Die Vor- und Nachteile von Training vor Ort und Online Coaching
In einer der letzten Folgen hat Fabian über die Art des Feedbacks gesprochen, die für eine langfristige Verbesserung wichtig ist.[...]
#205: Der Unterschied zwischen Profi- und Hobbygolfern und was du daraus lernen kannst
Was ist der Unterschied zwischen einem Profi- und Hobbygolfer bzw.was machen die Profis „anders“? Diese Frage bekommt Fabian immer wieder[...]
#204: Ziele erreichen wie Champions
Ohne Ziel kein Weg. Und wer einen Weg gefunden hat, sich jedes selbst gesteckte Ziel zu erreichen, der ist unbesiegbar.[...]
#203: Mentales Training in der Praxis – auf der Range und auf dem Platz – Interview mit Yannick Rosenberger
Mentales Training - alle reden davon, allen ist die Bedeutung bewusst, nur kaum einer trainiert es wirklich. In dieser neuen[...]
#202: Wintergrüns – Fluch oder Segen für dein Golfspiel?
Wintergrüns, der Alptraum eines jeden Golfers. Nicht gemäht, der Ball springt und das Spiel insgesamt macht nicht so viel Spaß[...]
#201: In einem Jahr von Handicap 38 auf 15 – Mehr Vertrauen mit einem klaren Plan für das eigene Training – Interview mit Yannik Ostrau
Yannik hat vor genau einem Jahr angefangen Golf zu spielen und ist kurz nach seinem ersten Turnier ins Coaching bei[...]
#200: Warum und wie du mit einem Launch Monitor trainieren solltest
Was du nicht messen kannst, kannst du nicht verbessern! Eine bessere Begründung gibt es nicht, warum auch du einen Launch[...]
#199: Warum asynchrones Feedback für schnelleren Erfolg sorgt
Es gibt zwei Arten von Feedback im Golftraining. Einmal das direkte und unmittelbare Feedback und einmal das verzögerte, sprich das[...]
#198: Die perfekte Golfreise- Interview mit Jörg Lutterbeck
Wer denkt nicht daran, jetzt einfach eine Woche wegzufahren und bei Sonnenschein und warmen Temperaturen Golf zu spielen? Die Zeit[...]
#197: Von Handicap 24 auf 14 mit einem roten Faden im Training – Interview mit Justus Mählmann
Justus ist im Oktober 2021 mit einem HCP von 24 in unser Coaching gestartet. Mittlerweile spielt er HCP 14 und[...]
#196: So trainierst du im Winter das kurze Spiel
Letzte Woche hat Fabian dir gezeigt ,wie du das lange Spiel im Winter trainieren kannst. Das kurze Spiel darf aber[...]
#195: So trainierst du im Winter das lange Spiel
Zwei Faktoren stören unser Golferleben im Winter. Die Dunkelheit und die Nässe. Und darum ist der Winter natürlich die Jahreszeit,[...]
#194: Du hast ein Ziel? Du brauchst ein Team!
Du hast dir bestimmt für den Winter vorgenommen, intensiver zu trainieren oder hast deine Ziele für die neue Saison schon[...]
#193: Aus der Socketkrise raus – Von HCP 11,8 in 7 Monaten auf 6,3 – Interview mit Timm Klose
Sockets sind wohl der schlimmste Schlag, den man auf dem Golfplatz spielen kann oder der einen vielmehr an den Rand[...]
#192: Irgendwann ist jetzt! Warum JETZT der beste Zeitpunkt ist, um etwas an deinem Spiel zu ändern.
Fabian, wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Coaching zu beginnen? Fabian, soll ich jetzt ein Fitting machen oder[...]
#191: Als Familienvater mit zwei Kindern in 6 Monaten von HCP 37,1 auf 23,1 Interview mit Nico Korbaniak
Wir haben einen Goldmedaillengewinner zu Gast. Nico ist im März mit einem Handicap von 37,1 in unser Coaching gestartet und[...]
#190: Mache nicht diesen Fehler: ich muss zuerst meinen Schwung umstellen
“Ich muss zuerst lernen, den Ball geradeaus zu schlagen”. Oder “ich muss zuerst meinen Schwung überarbeiten”. Sätze, die Fabian immer[...]
#189: Lass dir nichts von anderen erzählen
Kennst du das? Auf der Runde kommt einer deiner Mitspieler zu dir und möchte dir ein paar gut gemeinte Tipps[...]
#188: Clubmeisterschaften sind vorbei und was nun?
Das Saisonhighlight mit den Clubmeisterschaften liegt hinter uns und nur noch ein kleiner Teil der regulären Golfsaison wartet auf uns.[...]
#187: Warum du selten kurzfristige Erfolge erwarten kannst
“Rom wurde nicht an einem Tag erbaut” oder “Gut Ding will Weile haben”. Im täglichen Leben oder auch im Geschäftsleben[...]
#186: Das Shiny Object Golf Syndrom
Du kennst das. Da taucht etwas auf, was dir sofortige und dauerhafte Hilfe für dein Golfspiel verspricht und du denkst[...]
#185: Warum klassisches Golftraining zur Stagnation führt
Hast du dich mal gefragt, wie das Training eines Tour Spielers oder einer Tour Spielerin aussieht? Im Grunde sieht es[...]
#184: Der Golf-Autodidakt – ich kann mir die Dinge selber ableiten
Jeder Weltklasse Golfer oder jede Weltklasse Golferin hat einen Coach. Ich kennen keinen erfolgreichen Golfer, der nicht mit einem Coach[...]
#183: Von Handicap 30 auf 13 mit Spaß und datengesteuertem Training
Stefan ist seit März diesen Jahres Teilnehmer des Handicap Coaching Programms von Fabian. Er ist mit Handicap 30 in das[...]
#182: Hochsaison – wie sollte deine Training jetzt aussehen
Die ersten Saisonhöhepunkte liegen hinter dir und die nächsten Highlights warten auf dich. Noch liegen 50 % der Golf-Hauptsaison vor[...]
#181: Techniktraining vs. variables Training – wann du was trainieren musst
100 x das Eisen versuchen gerade zu schlagen hat wenig Aussicht auf Erfolg. Das weißt du als treuer Podcasthörer mittlerweile.[...]
#180: Erwartungslos Golfen – so geht’s
Erwartungslos Golfen ist die mentale Strategie, die sofort zu mehr Freude, Spaß und besseren Ergebnissen in deinem Golfspiel führen wird.[...]
#179: Die 7 Prinzipien des Course Managements
Tour Pros haben einen großen Vorteil. Sie können nicht nur den Ball perfekt kontrollieren, sie haben auch einen Caddy an[...]
#178: Von Handicap 36 auf 20 in 14 Monaten
Angelika ist seit Ende April 2021 Teilnehmerin im Handicap Coaching. Mit Handicap 36 (35,5) ist sie damals gestartet. Heute nach[...]
#177: So baust du Selbstvertrauen auf – dein Erfolgsjournal
Selbstvertrauen - Vertrauen in dich selbst. Ein komisches Wesen, dass sich immer wieder davon schleichen versucht. Oder nie so lange[...]
#176 – Vermeide diese Fehler auf dem Golfplatz
Ich habe letzte Woche einen klugen Satz von einem sehr erfolgreichen Unternehmer gelesen. Der hat gesagt, dass er gar nicht[...]
#175: Endlich unter 100 spielen – so kommst du von Handicap 36 auf 25
Welche Bereiche in deinem Golfspiel musst du wie trainieren, um von Handicap 36 auf Handicap 25 zu kommen? Wie sieht[...]
#174: Analysierst du dein Golfspiel richtig? – Vermeide diese Analysefehler
41 Putts, 5 3-Putts, meine Drives waren schlecht, ich habe kein Grün getroffen und so weiter und so weiter! Die[...]
#173: Der Saisonstart war verkorkst – das solltest du jetzt tun
Die Saison ist wie immer von 0 auf 100 gestartet und viele konnten direkt von Anfang an tolles Golf spielen[...]
#172: What are the golf fundamentals and how to quickly improve your game – Interview mit David Leadbetter
Mehr als 20 Major Sieger, 7 Nummer 1 Spieler der Golf Weltranglisten, unzählige Toursieger und vielfacher Buchautor. Ich bin mir[...]
#171: Von Handicap 25 auf 16 mit einem strukturierten Trainingsplan
Fred spielt seit 4 Jahren Golf und ist seit November letzten Jahres Teilnehmer in meinem Handicap Coaching Programm. Er ist[...]
#170: So musst du trainieren, um auf dem Platz konstanter zu spielen
Die Driving Range ist eine Art Labor. Hier kannst du ohne Druck an deinem Spiel arbeiten. Ohne die Faktoren, die[...]
#169: Zu viel Wissen über dein Schwung zerstört dein Spiel
Analyse führt zu Paralyse! Radial, Ulnar, Palmar, Dorsal, Swingplane, Eintreffwinkel, Smash Faktor…und und und. Fachbegriffe aus dem Golfsport. Aber, es[...]
#168: Das Problem mit vereinzelten Trainerstunden
Die Saison ist voll gestartet, du hast die ersten Runden gespielt und möchtest dich jetzt mit ein paar Trainerstunden noch[...]
#167: Darum stagnierst du trotz Training
Ich höre es immer wieder, „ich habe so viel trainiert, aber ich komme einfach nicht vorwärts“. In der neuen Podcast-Folge[...]
#166: Wie du mentale Stärke in dein Training integrierst
„Golf wird zwischen den Ohren gespielt“. Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Aber jetzt mal Hand aufs Herz,[...]
#165: Von Handicap 4 auf 2 – kleine Änderungen im Training mit großer Wirkung
In der neuen Podcast-Folge spreche ich mit Kerstin. Einer Handicap Coaching Teilnehmern, die Einblicke in das Coaching und ihr Training[...]
#164: Darum schaffst du es nicht, deine Leistung von der Range auf dem Platz abzurufen
“Auf der Range klappt es, auf dem Platz breche ich dann zusammen.” Standardaussagen von Golfern, die viel auf der Range[...]
#163: Von Handicap 36 auf 27 – Konstanteres Golf durch einen Trainingsplan
Dirk ist im Mai letzten Jahres mit Handicap 36 in das Handicap Coaching gestartet. Mittlerweile spielt er Handicap 27 und[...]
#162: Kopf oder Technik – woran liegt es?
“Bei mir liegt es an den paar Zentimetern zwischen meinen Ohren” oder “Bei mir liegt es nur an meinem Kopf”.[...]
#161: Platzreife und was jetzt? – Warum du langfristig mit einem Coach arbeiten solltest
Die Zahl der Neugolfer ist dank Corona in den letzten 2 Jahren enorm angestiegen. Ich wundere mich aber immer wieder.[...]
#160: So kommst du aus einem Motivationsloch
Jeder hat einmal ein Motivationsloch. Vielleicht hast du es auch gerade. Es ist noch Februar. Der Winter dauert gefühlt eine[...]
#159: Perfektion gibt es nicht – der nächste schlechte Schlag wird kommen
Saisonperiodisierung, Turnierplanung, Struktur etc. In den letzten beiden Folgen habe ich intensiv über die Bedeutung von Planung und Struktur gesprochen.[...]
#158: So erstellst du deinen Turnierkalender – die ABC Methode
In der letzten Folge haben wir über die Golfsaison-Periodisierung gesprochen. Ein wichtiger Schritt der Vorbereitungsperiode ist die Turnierplanung nach der[...]
#157: So periodisierst du deine Golfsaison
Du hast das bestimmt schon einmal aus anderen Sportarten gehört: das Wort Periodisierung. Im Grunde ist eine Periodisierung eine Gliederung[...]
#156: Warum Training von Matten dein Golfspiel zerstört
Mittlerweile gibt es auf allen Driving Ranges Matten, von denen man trainieren kann. Vor allem im Winter, wenn die Rasenflächen[...]
#155: Die Checkliste für den perfekten Golfschwung
Ich könnte wahrscheinlich sehr reich werden, wenn ich eine Checkliste für DEN perfekten Golfschwung hätte. Ein Schwung, der immer funktioniert[...]
#154: Das Konzept der 7 Schritte um deine Ziele zu erreichen
In Folge 147 haben wir darüber gesprochen, wie du dir Ziele suchen und richtig setzen kannst.In dieser neuen Podcast Folge[...]
#153: Die 10 Prinzipien für konstantes Golf – Teil 3
Du kennst die 5 Säulen für konstantes Golfspiel. Golf, Mental, Fitness, Course Management und Equipment. Diese 5 Säulen beeinflussen dein[...]
#152: Die 10 Prinzipien für konstantes Golf – Teil 2
Du kennst die 5 Säulen für konstantes Golfspiel. Golf, Mental, Fitness, Course Management und Equipment. Diese 5 Säulen beeinflussen dein[...]
#151: Die 10 Prinzipien für konstantes Golf – Teil 1
Du kennst die 5 Säulen für konstantes Golfspiel. Golf, Mental, Fitness, Course Management und Equipment. Diese 5 Säulen beeinflussen dein[...]
#150: In nur 5 Turnieren von Handicap 26 auf 14 – Interview mit Oliver Grandits
In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge habe ich Oliver aus Österreich zu Gast. Oliver ist seit Mai 2021[...]
#149: Der heilige Gral für konstantes Golf – Interview mit Niko Osenberg
In der neuen Golf in Leicht Podcast Folge finden wir den heilige Gral für dein Golfspiel ;). Denn es gibt[...]
#148: So strukturierst du dein Training richtig
In der letzten Folge habe ich darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, ein Ziel zu haben, wie du ein[...]
#147: So setzt du dir die richtigen Ziele
Nur, wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Oder kann sich überhaupt auf den Weg machen. Denn, er weiß, wo[...]
#146: Soll ich im Winter trainieren?
Der November ist ein schrecklicher Monat für uns Golfer. Zeitumstellung, früher dunkel, kalt, naß, der erste Weihnachtsstress kommt auf und[...]
#145: Erwartungshaltung reduzieren und besser Golf spielen
Du hast es endlich umgesetzt. Du hast dir mehr Zeit für dein Golfspiel freigeschaufelt, Trainerstunden genommen, für dich trainiert, viele[...]
#144: Von allem das Beste zerstört dein Spiel
Ich habe als Jugendlicher das Privileg gehabt, mit vielen tollen Golfpros zusammen arbeiten zu dürfen. Mick Gray und Mark Adamson[...]
#143: Warum du defensiv spielen solltest
76-82-3-0. Vier Zahlen, die in diesem Podcast eine Rolle spielen. Aber vorsichtig. Neben Zahlen geht es in diesem Podcast um[...]
#142: Eine andere Sichtweise – Mentale Aspekte, die jedem Golfer helfen
Heute gibt es mal eine Folge so ganz außer der Reihe. Wobei, so ganz auch nicht. Aber mit einer ganz[...]
#141: Auf dem Weg zum Scratchgolfer – So spielst du deine erste Parrunde
„Mein Ziel ist es, eine Parrunde zu spielen - was muss ich dafür tun, Fabian?“. Diese Frage ist mir per[...]
#140: Der schönste Schwung der Welt wird nicht konstant scoren
Regelmäßig höre ich Sätze wie “Ich möchte einen schönen Schwung haben” oder “ich muss erst lernen den Ball gerade zu[...]
#139: Endlich unter 80 spielen – so spielst du ein einstelliges Handicap
Unter 80 spielen. Einstellig werden. Handicap 9 Komma spielen. Wenn das dein Ziel ist, dann ist diese neue Golf in[...]
#138: Das richtige Mindset für konstantes Golf – Interview mit Yannick Rosenberger
Jeder Golfer hat eine signifikante Stärke und eine signifikante Schwäche in seinem Spiel. Das lässt sich durch Rundenanalysen oder auch[...]
#137: Mehr Erfolg auf dem Golfplatz – Interview mit Andreas Buhr
Mehr Erfolg. Den wollen wir doch alle. Wobei jeder Erfolg für sich anders definiert. Normalerweise lautet die Frage immer, was[...]
#136: Endlich unter 90 spielen – so wirst du zum Bogeygolfer
„Bogeygolfer - das ist mein Ziel. Diese Konstanz möchte ich erreichen.“ Diesen Satz höre ich immer wieder in meinen Analysegesprächen.[...]
#135: So sieht das ideale Training auf der Range aus
In den Analysegesprächen, die ich führe, höre ich als Antwort auf die Frage wie denn das eigene Training aussieht fast[...]
#134: So nutzt du Teaching Aids richtig
Ich werde immer wieder gefragt, welche Teaching Aids ich empfehle oder ob ich dieses und jenes Teaching Aid gut finde.[...]
#133: Course Management – Die geheime mentale Stärke
Course Management? Das ist doch nur was für gute Spieler? Nein! Auf gar keinen Fall! Ganz im Gegenteil sogar sage[...]
#132: So rufst du deine Leistung auch unter Druck ab
Wie oft höre ich diesen Satz! “Fabian, auf der Range oder in einer Privatrunde, da klappt alles wunderbar. Sobald ich[...]
#131: Der Probeschwung ist perfekt und dann…
Du kennst das! Du arbeitest an einer Sache in deinem Golfschwung. Auf der Range und im Probeschwung klappt das alles.[...]
#130: Rhythm is a Golfer – Wie Rhythmus dich konstanter macht
In den 90er Jahren gab es einen Hit „Rhythm is a Dancer…“ von Snap. 1992 war das. In dem Jahr[...]
#129: So versaust du dir ganz sicher auch das nächste Turnier
Kennst du das? Du bist gut drauf, triffst den Ball ordentlich, meldest dich für ein Turnier an und dann…geht es[...]
#128: Wie der Jo-Jo Effekt deinem Golfschwung schadet
Den Jo-Jo Effekt kennst du von Diäten. Man macht eine Diät, um abzunehmen, das klappt auch zuerst und dann irgendwann[...]
#127: Behind the Scenes einer Sky Golf Übertragung – Interview mit Gregor Biernath
Eine der bekanntesten Stimmen im deutschen Golfsport. Immer, wenn du eine Sky Golfübetragung einschaltest, hörst du sehr wahrscheinlich Gregor Biernath.In[...]
#126: Nach 9 Löchern lag ich gut…
Ich bin mir sicher, du kennst das. Nach 9 Löchern liegst du voll auf Unterspielungskurs und dann….kommt der große Einbruch.[...]
#125: Länger Driven mit den SuperSpeedSticks
Lange Drives machen nicht nur Spaß, sondern helfen dir dein Golfspiel entscheidend zu verbessern. Stell dir einfach mal vor, du[...]
#124: Warum du Turniere spielen solltest
Spielst du Turniere oder bist du eher jemand, der keine Turniere spielt? Ich wundere mich immer wieder, wie wenig Turniere[...]
#123: Atmest du im Rückschwung ein oder aus?
Kennst du diese Frage im Matchplay oder im Zock mit Freunden? Wenn du gerade die Chance hast, ein Loch zu[...]
#122: Warum spielst du Golf? Deine MOTIVation ist der Schlüssel zum Erfolg- Interview mit Lena Kluge
Warum spielst du Golf? Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt?Ich ja. Um aber ehrlich zu sein. Erst einmal.[...]
#121: 12 Mythen des Golfsports und wie sie auch dein Golfspiel beeinflussen
Immer wieder werden mir dieselben Golffragen gestellt. Einige dieser Fragen nenne ich mittlerweile Mythen, weil sie sich so hartnäckig in[...]
Folge #120: Golf – Spiegel des Lebens – Interview mit Robert Nussbaumer
Was hat Golf mit einem Gummiband für Einmachgläser zu tun? Frust, Wut, Angst, schlechte Laune…ich bin mir sicher du kennst[...]
Folge #119: Das neue Mindset für jeden Golfer – Interview mit Stefan Kloppe
Die neue Golfsaison ist gestartet und du hast bestimmt schon die ersten Turnierrunden gespielt oder willst dieses Jahr endlich durchstarten.[...]
Folge #118: Wie gut puttest du wirklich?
Folge #118: Wie gut puttest du wirklich?In der letzten Woche habe ich dir eine Formel zur Berechnung deiner Puttleistung auf[...]
Folge #117: Wie viele Putts pro Runde sind gut?
"Was ist eine gute Puttstatistik?" oder "Wie viele Putts pro Runde sind gut?" Diese Fragen tauchen immer wieder auf, sind aber[...]
Folge #116: Der letzte Gedanke vor dem Schlag oder wie du es schaffst dich zu 100 % auf dein Ziel zu fokussieren
Kennst du das? Pre-Shot Routine durchgezogen, alles perfekt vorbereitet, du bist erwartungslos, stellst dich an den Ball, richtest dich aus[...]
Folge #115: So gestaltest du dein Golftraining interessant
In dieser Golf in Leicht Podcast Folge zeige ich dir, wie du dein eigenes Golftraining auf der Range und im[...]
Folge #114: Probeschwünge – ja oder nein?
Ich bin ein großer Freund von Probeschwüngen. Vor allem im Training. Denn, wenn man an der Technik arbeitet und schon[...]
Folge #113: Mental Stark – 5 Strategien für deinen Sofort-Erfolg auf dem Golfplatz
Golf spielt sich zu einem hohen Prozentsatz zwischen den Ohren ab. Ich bin mir sicher, dass du dir dessen bewusst[...]
Folge #112: So vermeidest du häufige Fehler beim Schlag ins Grün
Den Abschlag perfekt auf das Fairway geschlagen und dann….wird der Schlag ins Grün versaut. Zu kurz oder in den Bunker oder[...]
Folge #111: Die Geheimnisse des Puttens – Interview mit Oliver P. Christ
Putten ist so einfach! Jeder kann Putten! Wenn du diese neue Golf in Leicht Podcast Folge gehört hast, wirst du mir zustimmen.[...]
Folge #110: So gehst du mit störenden Mitspielern um
Du freust dich auf das kommende Turnier, hast gut trainiert, bist gut drauf und dann siehst du die Flighteinteilung. Du spielst[...]
Folge #109: In 7 Jahren zum Single Handicapper – so geht es – Interview mit Tobias Lehmann
Als ehemaliger Fußballer ist Tobias Lehmann (besser als @tobisgolfblog auf Instagram bekannt) im Juli 2014 zum Golfsport gekommen. Ganz klassisch[...]
Folge #108: One Length Schläger und die Golfequipment Trends 2021 – Interview mit Marco Burger von HIO
Immer wieder werde ich gefragt, ob es sich lohnt One Length Schläger fitten zu lassen und was die Vorteile davon sind. One Length Schläger sind Eisen,[...]
Folge #107: Golf und Schule – So meistert dein Kind die Herausforderung – Interview mit Gerd Gerlof
Ich durfte 5 Jahre in der DGV Nationalmannschaft spielen. Und das waren 5 phantastische Jahre. Ich konnte meinem Hobby auf[...]
Folge #106: Trainingsrituale – warum sie auch dir helfen, erfolgreicher Golf zu spielen
In dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge möchte ich mit dir über die Bedeutung von Trainingsritualen zum Start und zum Ende[...]
Folge #105: Die Macht der Atmung – so baust du Stress auf dem Golfplatz ab
Schlechte Golfschläge verarbeiten, den Score nach Hause bringen, nervige Flightpartner, drängelnde Flights, lange Golfrunden…es gibt 1000 Gründe, die uns auf[...]
Folge #104: Golf Equipment 2021- News, Trends und Tipps – Interview mit Alexander Huchel
Was sind die neuesten Produkte, Themen und Trends im Equipmentbereich für die neue Saison? Darüber spreche ich in der neuen[...]
Folge #103: Hörer Fragen und Fabian antwortet – Das perfekte Training im Winter
Sommerchampions werden im Winter gemacht! Der Winter ist also die Zeit, die dafür sorgt, dass deine neue Saison erfolgreich wird. In[...]
Folge #102: Warum du alle Schläger fitten lassen solltest
Was haben Golfschläger und Schuhe gemeinsam? Genau! Beide sollte dir passen bzw. zu dir passen. Zu große oder zu kleine[...]
Folge #101: Die Eselstrategie für Erfolg auf dem Golfplatz – sei störrisch wie ein Esel
Kennst du das? Auf der Driving Range und im Training klappt alles super. Und wenn du auf den Platz gehst und fest[...]
Folge #100: Die perfekte Saisonplanung – dein eigener Turnierkalender
In dieser Folge planen wir deine nächste Turniersaison und erstellen deinen individuellen Turnierkalender. Training - C- B-A- Training. Das ist die[...]
Folge #99: Was Finanzen und dein Golfspiel gemeinsam haben – Interview mit Finanzexperte Matthias Krapp
Was haben Geld und Finanzen gemeinsam? Dieser Frage gehe ich in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge gemeinsam mit Finanzexperte und Podcaster Matthias Krapp auf[...]
Folge #98: Der innere Coach – Mentale Fitness im Golf – Interview mit Mentalexperte Peter Balint
Peter Balint ist mein alter Sport-Abi Lehrer, ein begeisterter Golfspieler und Autor des neuen Buches „Der innere Coach - Mentale Fitness[...]
Folge #97: Da bist du von den Socken – mehr Gleichgewicht, Stabilität und Kraft im Golfschwung
„Ein besseres Gleichgewicht, mehr Stabilität und mehr Dynamik im Golfschwung “ - das hat Thomas Thöni mir versprochen als er mich im[...]
Folge #96: Trotz Regen gutes Golf spielen
Ich bin mittlerweile ein Schönwetter Golfer. Das gebe ich gerne zu. Aber trotzdem überrascht mich hin und wieder ein Regenschauer auf[...]
Folge #95: So trainierst du dein kurzes Spiel im Winter
Das kurze Spiel und besonders das Putten sind die beiden Bereiche, die im Winter am ehesten leiden, finde ich. Das Gefühl[...]
Dein Golfspiel rettet Leben – Vorstellung unseres Partners Handicap International
Diese Folge ist mal etwas ganz anderes. Du bekommst keinen Tipp für dein Golfspiel, sondern ich stelle im Interview mit[...]
Folge #94: Wie du im Winter dein Golfspiel verbesserst
Wir sind voll im Winter angekommen. Die Tage werden kürzer und kürzer, es wird immer kälter und ungemütlicher und bestimmt[...]
Folge #93: Hörer fragen, Fabian antwortet
In dieser neuen Golf in Leicht Podcast Folge möchte ich wieder Fragen von Hörern beantworten, die ich so interessant gefunden habe,[...]
Folge #92: Die perfekte Ernährung für Golfer-Interview mit Dr. Alexa Iwan
Auf Loch 12 kommt das Tief. Dann triffst du auf einmal die Bälle nicht mehr und der Score geht in[...]
Folge #91: So meisterst du bergauf und bergab Putts
Kennst du das? Der Schlag zur Fahne war super, nur leider liegt er etwas zu lang hinter der Fahne und[...]
Folge #90: Durchspielen oder durchspielen lassen
„Fabian, was mache ich mit Flights, die von hinten drängeln?“. Das hat mich unser Hörer Thomas gefragt. Ich selber fühle mich auch[...]
Folge #89: Die perfekte Last Minute Vorbereitung für ein Turnier
Es ist wieder Wochenende und das nächste Turnier steht vor der Tür und jetzt fragst du dich, wie du dich[...]
Folge #88: Goal in One-Mentale Stärke auf dem Golfplatz-Interview mit Yannick Rosenberger
Frust, Enttäuschung, der Wunsch mit dem Golfspiel aufzuhören, die Schläger in der Ecke zu stellen. Kennst du das? Unser heutiger[...]
Folge #87: So gewinnst du jedes Matchplay
Der Herbst ist immer die Zeit der Matchplay Finalspiele. Zumindest in den Clubs, in denen ich gespielt habe. Ich finde[...]
Folge #86: Die Angst vor dem 1. Abschlag – Hörer Fragen, Fabian antwortet
„Fabian, ich habe wie viele auch echt „Angst“ das ich einen neuen Ball direkt nach einem schlechten Schlag verliere. Sehr oft passiert das an Tee 1[...]
Folge #85: Das 5 Stufenmodell für Erfolg auf dem Golfplatz
Nach einer Trainerstunde geht nichts mehr. Kennst du das? Du hast eine Trainerstunde genommen. In der Stunde selber klappt alles[...]
Folge #84: Gut versichert – entspannt golfen – Interview mit Robert Paas
Was haben Versicherungen mit einer Runde Golf oder deinem Equipment zu tun? Das habe ich auch gedacht, als ich mich[...]
Folge #83: Das Golf in Leicht Jugendförderprogramm
Heute geht es um etwas ganz Besonderes. Es geht um die Jugend! Und wenn du Kinder hast, die Golf spielen, dann[...]
Folge #82: Die perfekte Vorbereitung auf die Clubmeisterschaft
Jedes Jahr am ersten September Wochenende stehen sie an: die Clubmeisterschaften. Der Höhepunkt der Clubwettspiel-Saison und wie ich finde, ein[...]
Folge #81: So puttest du wie PGA Tourstar Steve Stricker – Interview mit Stefan Maiwald
„Rieche die Erde im Loch“, das ist der verrückteste Tipp, den Stefan Maiwald je ausprobiert hat und doch nutzt er[...]
Folge #80: So bereitest du große Turniere vor – Interview mit Nico Stumm
„Hätte ich doch mal so jung angefangen Golf zu spielen“. Das höre ich immer wieder, wenn bei uns im Club[...]
Spezial: Länger Driven – In 8 Wochen zu mehr Schlaglänge, Konstanz und Präzision – Interview mit Markus Pabst
Wer möchte seinen Ball nicht gerne 10- 30 Meter länger schlagen? Wie das geht? Darüber spreche ich in einer Folge[...]
Folge #79: Die 3 Basics für dein Golfspiel – Interview mit Martina Eberl
Erwartungslos Golfen, 3/4 Wedge Schlag, Mentale Scorekarte, Spaß am Spiel, all diese Themen kennst du von Golf in Leicht. In[...]
Folge #78: Was du wirklich für dein Golfspiel benötigst – Interview mit Frank Adamowicz
Diese Folge ist eine ganz besondere Folge für mich. Denn ich darf meinen Freund, Mentor, Trainer und Ausbilder und neuerdings[...]
Folge #77: Hörer Fragen und Fabian antwortet
Hörer Fragen und ich antworte. In dieser neuen Ausgabe des Golf in Leicht Podcasts gehe ich ganz gezielt auf drei[...]
Folge #76: Die 4 Säulen für konstantes Golf – Lynn Marriott und Pia Nilsson von Vision 54 im Interview
Kennst du das auch? Ein einziger schlechter Schlag sorgt dafür, dass die ganze Runde im wahrsten Sinne des Wortes den[...]
Folge #75 – Das Geheimnis für erfolgreiche Jugendarbeit – Interview mit Ted Long
Wer sich für Jugendarbeit und Leistungsgolf in Deutschland in Deutschland interessiert, der kommt an Ted Long nicht vorbei. Nicht nur,[...]
Folge #74: Der perfekte Schlägersatz – Warum das Geheimnis im Schaft liegt – Interview mit Andreas Nottebaum
Sind deine Schäfte in deinen Golfschlägern genau auf dich abgestimmt? Weißt du, welchen Flex, welches Gewicht und welchen Biegepunkt deine[...]
Folge #73: Die wichtigsten Golfregeln für dein Golfspiel – Interview mit Thomas Köhler
Wer die Golfregeln kennt ist mental Stark. Das sagt R&A Golfschiedsrichter Thomas Köhler. Ich selber merke es immer wieder als[...]
Folge #72: Der Golf Profiler – So findest du deinen Golftypen heraus – Interview mit Fred Hoffmann
Fred Hoffmann ist einer der wenigen Menschen, die ich kenne, die einmal das Masters besuchen durften oder konnten. Und genau[...]
Folge #71: Vom Crossgolfer zum richtigen Golfer – Interview mit Andreas Furch
Vom Crossgolf zum Platzgolf (so nennen Crossgolfer den Golfsport). So hat es Andreas Furch gemacht. Geworden ist daraus eine große[...]
Folge #70: Mental Stark wie ein Tour Profi – Durch bessere Taktik Schläge sparen – Interview mit Markus Brier
PGA Tour Profis spielen besser Golf als wir Hobbygolfer. Das ist klar. Und natürlich ist der Golfsport ihr Beruf und[...]
Folge #69: Die Schwungtypenmethode – Mehr Energie für deinen Golfschwung und damit mehr Erfolg auf dem Golfplatz – Interview mit Pat Kuck
Energie, Atmung, Balance und eine zentrierende oder öffnende Schwungbewegung sind die Themen, die ich in diesem Podcast mit meinem Kollegen[...]
Folge #68: Das Leben eines Tourspielers – Interview mit Florian Fritsch
Ein Tour Pro mit Flugangst? Geht das? Ja, das geht. Das hat Florian Fritsch lange Jahre bewiesen. Mit fast 100[...]
Folge #67: Sieger denken anders auf dem Golfplatz – Interview mit Slatco Sterzenbach
Iron.Mind und Mentaltransformer Slatco Sterzenbach widmet sein Leben mit Begeisterung und Hingabe den Unternehmen und Menschen, die bereit sind, ihr[...]
Folge #66: Nur noch 1-Putts – So geht jeder Putt ins Loch – Interview mit Oliver P. Christ
Letzte Woche habe ich mit Martin Borgmeier darüber gesprochen, wie du deinen Drive möglichst lang schlägst. In der neuen Golf[...]
Folge #65: Länger Driven – So schlägst du deine Drives extrem lang – Interview mit Martin Borgmeier
Martin Borgmeier schlägt seinen Ball mit 220 mp/H und noch schneller vom Tee. Du kannst mit dieser Zahl nichts anfangen?[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – So nutzt du all unsere Informationen
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Diese Bücher und Webseiten empfehlen wir
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – So planst du deine Turniersaison richtig
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Material und Equipment – Check your Clubs
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Material und Equipment – So bereitest du dein Bag für die neue Saison vor
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Strategie und Taktik – So vermeidest du die häufigsten Fehler auf dem Golfplatz
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Folge #64: Der Ball-Boden-Draw – Interview mit Oliver Heuler
Oliver Heuler gilt als einer der, wenn nicht der beste Golflehrer Deutschlands. Nicht nur, dass er ein erstklassiger Golflehrer und[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Strategie und Taktik – Das eigene Birdiebuch, so erstellst du es
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Strategie und Taktik – So bereitest du dich perfekt auf den nächsten Platz vor
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – In Slowmotion zu einem besseren Schwung
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Schwungtraining mit dem Pfannenwender
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Schwungtraining – Die perfekte Basis
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Perfekt Pitchen
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Folge #63: Spezial von der PGA Show in Orlando – Aktuelles Equipment 2020_Interview mit Marco Burger
Marco Burger kennst du als Equipment- und Fittingexperten für Golf in Leicht. Nach seinem Besuch auf der PGA Show, der größten Golfmesse[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Variables Chiptraining
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Die perfekte Chiptechnik
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Familientraining, Spiel und Spaß für alle
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – So trainierst du kurze und lange Putts
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Die perfekte Putttechnik
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Golftraining@Home mit Steffen Bents – Alles was du dafür wissen musst
Golf in Leicht Experte Steffen Bents und der Golf in Leicht Headcoach Fabian haben eine Podcast Spezialserie zum Thema Training@Home[...]
Folge #62: Return on Invest – Warum du dein Golfspiel analysieren solltest – Interview mit Oliver Neumann
Oliver Neumann ist nicht nur einer der Dauergäste in den Top 10 der Wahl zum besten Golflehrer Deutschlands, sondern auch[...]
Folge #61: Ballfitting – Mehr Erfolg mit dem passenden Ball – Interview mit Maxi Weiß
Der Golfball. Ein kleines weißes Mysterium, das uns Golfer immer wieder verzweifeln lässt. In dieser neuen Folge des Golf in[...]
Folge #60: 100% Motivation – Interview mit Dominik Müller Lingelbach
Dominik Müller-Lingelbach war einer meiner Pro Azubis in St. Leon-Rot und ist heute Mädchen-Landestrainer in Baden-Württemberg. Auch wenn er ein fantastischer Golftrainer[...]
Folge #59: Konstanter Golf spielen – Interview mit James Taylor
Mit James Taylor verbindet mich eine lange Freundschaft und auch berufliche Beziehung. James war mein Co-Trainer der AK 14 Mädchenmannschaft[...]
Folge #58: Analyse von Jordan Spieth’s Putttechnik
Jordan Spieth hat nicht nur das Masters und viele weitere große Turniere in seiner noch jungen Karriere gewonnen. Nein, er[...]
Folge #57: Der Trackman und wie wichtig er für dein Golfspiel ist – Interview mit David Cardew
Es ist nicht immer leicht festzustellen, ob man sich in seinem Golfspiel verbessert hat oder ob sich einzelne Teile des[...]
Folge #56: Putten wie Tiger Woods – so lochst du mehr Putts – Interview mit Christian Marquardt
Putten ist doch so leicht aber eben irgendwie doch nicht. Aber wie machen es die besten Spieler der Welt wie[...]
Folge #55: Erfolg nach Plan – Interview mit Timo Schlitz
Was haben die besten Golfer der Welt und du gemeinsam? Klar, alle wollen den Golfball mit möglichst wenig Schlägen einlochen.[...]
Folge #54: Das perfekte Golf-Fitnesstraining in 20 Minuten – Interview mit Kai Fusser
Kai Fusser ist der Mann, wenn es um Golf-Fitnesstraining geht. Nicht nur, dass er einer der Vorreiter für dieses Thema[...]
Folge #53: Neue Golfschläger kaufen – Golfequipment, Materialcheck
„Fabian, ich möchte mir neue Golfschläger kaufen. Aber ich warte noch, bis die neuen Modelle rauskommen“. Diese Aussage höre ich[...]
Folge #52: Der perfekte Golfurlaub – so gelingt er! – Interview mit Luca Prahl
Sonne, Strand und eine Runde Golf mit Freunden. Das hört sich nach Golfurlaub an. Aber, wie gelingt er, der perfekte[...]
Folge #51: So verbesserst du deinen Golfschwung im Winter
Sommerweltmeister werden im Winter gemacht. Das hört man immer wieder, wenn man mit Sportlern spricht, die ihre Saisonhöhepunkte (sprich die[...]
Folge #50: Großes Golf spielen und trainieren – Interview mit Dr. Detlef Stronk
Buchautoren unter sich. Dr. Detlef Stronk ist passionierter Golfer und eine, ich möchte fast sagen, Leseratte und selber Buchautor eines Golfbuches, das[...]
Folge #49: Nie wieder schlechte Golfschläge – Interview mit Steffen Bents
Werder Fans unter sich und dabei kann nur gutes für dein Golfspiel herauskommen! In der heutigen Folge des Golf-in-Leicht-Podcasts spreche ich mit Golf in[...]
Folge #48: Das perfekte Equipment – Interview mit Marco Burger
Mein erster Golfschläger war ein abgesägtes Wilson Eisen 6 mit Stahlschaft. Da war ich 6 Jahre alt! Kurz danach hat PING[...]
Folge #47: Mental Stark – Interview mit Stefan Kloppe
"WENN DEIN KOPF DAS WICHTIGSTE FÜR DEINEN ERFOLG IST – WAS TUST DU DANN DAFÜR?" diese Frage stellt Stefan Kloppe. Zur richtigen Zeit das richtige denken, das[...]
Folge #46: Besser Putten – Interview mit Rolf Kinkel
„Drives for Show - Putt for Dough!“ Der alte Spruch gilt auch heute noch, wobei die Drives in der Bedeutung für das Golfspiel gestiegen sind. Aber[...]
Folge #45: Topfit für den Golfplatz – Interview mit Markus Pabst
Wie kann ein Fitnesstraining für Golfer aussehen? Brauche ich Kurzhanteln, Langhanteln, Kettlebells oder doch nur mein eigenes Körpergewicht? In der[...]
Folge #44: Matschiger Boden – So triffst du den Ball trotzdem sauber
Wind und Regen sorgen dafür, dass dein Score schlechter wird. Und vor allem in dieser Jahreszeit musst du mit Regen[...]
Folge #43: Spielen bei Regen – 9 Tipps für dein Golfspiel
Wind und Regen sorgen dafür, dass dein Score schlechter wird. Und vor allem in dieser Jahreszeit musst du mit Regen[...]
Folge #42: Spielen bei Wind – Den Ball flach halten
Wind, Regen und Matsch - wer hat dieses Spiel eigentlich erfunden? Ach so, ja klar. Schotten bzw. einige Golfhistoriker sagen[...]
Folge #41: Das richtige Setup für deinen Golfschlag
Wenn dein Setup richtig ist, wirst du weniger Fehler in deinem Golfschwung machen bzw. weniger Ausgleichs- und Kompensationsbewegungen machen müssen.[...]
Folge #40: Der wichtigste Tipp gegen den Slice
Der Slice ist der schlimmste Schlag, den es für Golfer gibt! Klar, es gibt auch noch schlimmere Schläge. Sockets zum[...]
Folge #39: Hanglagen – Unter dem Ball stehend
Deutschlands Golfplätze sind hügeliger als man denkt. Und diese Hügel bringen so manchen Golfer ins Schwitzen und das nicht nur[...]
Folge #38: Hanglagen – Es geht bergauf
Deutschlands Golfplätze sind hügeliger als man denkt. Und diese Hügel bringen so manchen Golfer ins Schwitzen und das nicht nur[...]
Folge #37: Hanglagen – Es geht bergab
Deutschlands Golfplätze sind hügeliger als man denkt. Und diese Hügel bringen so manchen Golfer ins Schwitzen und das nicht nur[...]
Folge #36: Hanglagen – Über dem Ball stehend
Deutschlands Golfplätze sind hügeliger als man denkt. Und diese Hügel bringen so manchen Golfer ins Schwitzen und das nicht nur körperlich, sondern[...]
Folge #35: Schmeiß dein Lob Wedge weg
Ich bin überhaupt kein Freund des Lob Wedges. Denn, das Lob Wedge macht es dir unnötig schwer, deinen Ball im[...]
Folge #34: 3 Tipps für bessere Drives
Der Drive wird immer wichtiger heutzutage! Und darum messe ich dem Drive in meinen Trainings eine immer größere Bedeutung zu![...]
Folge #33: Course Management – erstelle dein eigenes Birdiebuch
Profis nutzen ein Birdiebuch für jeden Schlag. Wir sollten das auch tun. Es kann eine Menge Schläge sparen, wenn man[...]
Folge #32: Meine Lieblingsgolfbücher
Heute stelle ich dir 4 meiner Lieblings Golf-Bücher vor. Drei davon sind Golfklassiker und eines ist ein Buch, das ich[...]
Folge #31: Besser Golf spielen durch flexible Spielformen für den Platz
Im letzten Podcast hast du gelernt, wie du eine perfekte Trainingseinheit aufbauen kannst. Auch, wenn du wenig Zeit für Training[...]
Folge #30: Die perfekte Trainingseinheit
Bestimmt hast auch du viel zu wenig Zeit für dein Golfspiel und noch weniger Zeit für Golftraining. Und genau darum[...]
Folge #29: 3 Chipübungen für bessere Scores
Gutes Chippen sorgt für bessere Scores. Im Schnitt triffst du zwischen 6-10 Grüns in Regulation - also an einem Par[...]
Folge #28: 12 Puttübungen für bessere Scores
Dein Putttraining besteht aus 3 Bällen, die du aufs Grün wirfst und dann losputtest? Dann ist diese neue Folge des[...]
Folge #27: Verschiedene Putt-Griffe
Wenn ich heute noch einmal intensives Turniergolf spielen würde, würde ich natürlich einiges anders machen als zu meiner Amateurzeit. Ich[...]
Folge #26: Das richtige Ausrichten und richtiges Zielen
„Start with 0 mistakes!“ hat Tim Cusick immer gesagt. Einer der besten Golflehrer, die ich kenne. Was er damit meinte[...]
Folge #25: Ohne Training mehr Grüns treffen
Weißt du, wie du ganz schnell ganz viele Schläge sparen kannst und vor allem viel weniger Stress auf dem Golfplatz[...]
Folge #24: Lange Putts direkt an die Fahne
Wahrscheinlich kennst du das!? Grün getroffen, der Ball liegt ca. 10 Meter von der Fahne entfernt und dann … ein[...]
Folge #23: Schlaglängenkontrolle – Wichtig oder überbewertet?
Ich höre es immer wieder: „Ich schlage meinen Driver 250 m weit und mit meinem Eisen 7 schlage ich 140m“.[...]
Folge #22 – Draw und Fades – mit Flugkurven zum Erfolg
Versuchst du auch jeden Ball gerade zu schlagen?„Ich möchte einen geraden Ball schlagen“, immer wieder höre ich das in meinem[...]
Folge #21 – Der ideale Schlägersatz in deinem Bag
Du fragst dich: "Welcher Schläger gehört in mein Bag?"Fabian öffnet in dieser Folge sein Golfbag und packt aus! Die richtigen[...]
Folge #20: So bist du dein eigener Caddy auf der Runde
Heute bekommst du einen eigenen Caddy an deine Seite gestellt. Deinen „mentalen“ Caddy. Er kostet dich nichts, zieht leider aber[...]
Folge #19: Darum solltest du einen Golflaser nutzen
Es wird oft unterschätzt, wie wichtig es ist, dass du deine Distanzen in den Schlägen ganz genau kennst. Die richtige[...]
Folge #18: Richtiges Einschlagen vor dem Golfturnier
Das Turnier startet gleich und du willst dich noch schnell einschlagen, weißt aber nicht genau, wie du das machen sollst...Sehr[...]
Folge #17: Nie wieder slicen
Fast alle Golfer hatten ihn schon einmal und wir alle hassen ihn... Es geht um den Slice...Es gibt viele verschiedene[...]
Folge #16: Play like Rory – Die Gewohnheiten der Major-Sieger
Warum spielen die Tour Pro’s so extrem gutes Golf? Natürlich ist es, weil sie extrem talentiert sind und sehr viel[...]
Folge #15: Mit diesen 3 kostenlosen Tools verbesserst du dein Training
Ich werde immer wieder nach guten Trainingstools gefragt. Und genau erzähle ich dir in der heutigen Podcast-Folge 3 Trainingstools, die[...]
Folge #14: Flach chippen hoch gewinnen
Aus vielen Jahren Unterricht und Wettspielbeobachtung weiß ich eines: Die meisten Golfer verlieren sehr viel Potential im kurzen Spiel, weil[...]
Folge #13: Mit Bünker aus dem Bunker
Es gibt diesen einen Schlag, den fast alle Hobbygolfer hassen… Er macht selten Spaß und kann neben der Laune auch[...]
Folge #12: Das kleine Wörtchen NICHT und der Einfluss auf dein Golfspiel
„Nur nicht in den Wald schlagen“, „Nicht in den Bunker treffen“ ... "Bloß nicht in das Wasserhindernis schlagen"... Und was ist die[...]
Folge #11: So versaust du garantiert den 1.Abschlag
Viele Golfer haben gehörigen Respekt vor dem ersten Abschlag... Ob der Grund ist, weil es der erste Schlag des Turniers[...]
Folge #10: Effektives Golftraining
Die meisten von uns Hobbygolfern wollen minimales Training mit maximaler Verbesserung. Das ist nur möglich durch effektives (nicht unbedingt effizientes!)[...]
Folge #09: Deine Ziele für die neue Golfsaison
Wirklich verbessern im Golf wirst du dich, wenn du dein Spiel gut kennst und daraufhin dir die richtigen Ziele setzt.Diese[...]
Folge #08: Deine Saisonanalyse
Du trainierst und trainierst und dennoch scheint sich dein Spiel nicht merklich zu verbessern? Oft liegt es daran, dass die[...]
Folge #07: Besser Driven – Sicher vom Tee
Wenn man den Ball mit dem Driver einmal wirklich perfekt getroffen hat, ist man vom Golfvirus infiziert. Es gibt einfach[...]
Folge #06: Besser Pitchen – Up & Down von überall
Ein Up & Down zu spielen, das heißt den Ball mit einem Annäherungsschlag auf das Grün zu spielen und dann[...]
Folge #05: Besser Chippen – besser Golf spielen
Ich bin der festen Meinung, dass du durch ein besseres kurzes Spiel überproportional viele Schläge auf dem Golfplatz sparen kannst.[...]
Folge #04: Weniger 3-Putts – So puttest du wie ein Profi
Was würden weniger 3-Putts in deinem Spiel ausmachen? Wahrscheinlich sehr viel!Die Frage ist aber nur, wie schaffst du es weniger[...]
Folge #03: Die 3 Scoring-Schläger
Oft werde ich im Unterricht gefragt: Fabian, was ist der wichtigste Schläger im Golf?In dieser Folge gehe ich deswegen auf[...]
Folge #02: So spielst du erwartungslos Golf
Golf ist so ein toller Sport. Du bist den ganzen Tag mit netten Menschen in der Natur an der frischen[...]
Folge #01: 10 Tipps für dein Training im Winter
Wir müssen uns nichts vormachen, der Winter ist da und somit die für uns Golfer harte Jahreszeit. Und Golftraining im[...]
Folge #00: Wie dieser Podcast deinem Golfspiel hilft
Er ist da! Endlich! Der Golf in Leicht Podcast!Ich hatte es schon so lange im Kopf, und endlich habe ich[...]