Kann Online-Training wirklich das Golfspiel verbessern? Und was, wenn genau das den entscheidenden Unterschied macht? Thomas, einst unzufrieden mit dem Training vor Ort, hat es trotz anfänglicher Skepsis ausprobiert – und etwas entdeckt, das sein Spiel nachhaltig verändert hat.
Die Ausgangslage:
Warum Thomas dem Online-Golftraining zunächst skeptisch gegenüberstand
Bevor Thomas mit dem Training begann, war er skeptisch: Kann Online-Training wirklich funktionieren – ohne Trainer vor Ort, der mal korrigierend eingreift? Gerade im Golf, wo viele auf persönliche Betreuung schwören, hatte er Zweifel. Doch genau diese Skepsis wich schnell der Begeisterung.
„Ich bin restlos überzeugt von dieser Online-Trainer-Geschichte", sagt er heute. Der Vorteil: Sein "iPhone-Trainer" ist immer dabei. Diese ständige Verfügbarkeit und die Struktur im Training haben ihn überzeugt.
Die Lösung:
Was Online-Training besser macht als klassischer Golfunterricht
Was Thomas vorher vermisst hatte, war ein individuell zugeschnittenes, ganzheitliches Training. Sein früherer Pro arbeitete vor allem im Monolog und lieferte ihm zu viele Informationen auf einmal, ohne konkret auf seine Bedürfnisse einzugehen. Im Online-Training wurde genau das anders: Jeder Aspekt seines Spiels wurde analysiert, strukturiert aufgearbeitet und konkret begleitet.
„Bei Fabian wird wirklich auf alle meine Themen im Detail eingegangen." Diese Individualität und Tiefe des Trainings haben für ihn den Unterschied gemacht.
Mentale Stärke als Gamechanger
Besonders beeindruckt zeigt sich Thomas vom Mentaltraining. Dieser Bereich war ihm vorher komplett fremd. Doch genau hier fand er neue Hebel, um sein Spiel zu verbessern:
„Ich habe ganz viel über mentales Golf gelernt, was mir vorher völlig fremd war." Seit er dieses Thema besser im Griff hat, fällt ihm das Spiel deutlich leichter.
Dank strukturiertem Golftraining: Vom Handicap 29,9 auf 24,1
Mit einem Handicap von 29,9 gestartet, steht Thomas heute bei 24,1. Ein klarer Beleg für die Wirksamkeit des strukturierten Trainings. Und das Ziel ist klar: Es soll weiter runtergehen.
„Ich komme mir trainiert vor wie ein Profi", beschreibt er sein Gefühl im Training. Denn anders als im Einzelunterricht vor Ort werden hier nicht nur einzelne Aspekte trainiert, sondern das komplette Spiel umfassend entwickelt.
Ergebnis:
Neue Perspektive, neues Spielgefühl
Thomas' Erfahrungen zeigen: Online-Training kann nicht nur mithalten, sondern echte Stärken entfalten – besonders, wenn es um Struktur, Individualität und mentale Entwicklung geht. Seine anfängliche Skepsis ist Begeisterung gewichen. Heute empfiehlt er das Training allen ambitionierten Golfern, die ernsthaft an ihrem Spiel arbeiten wollen.
Fazit:
Thomas' Weg verdeutlicht, wie viel Potenzial im Online-Training steckt – gerade für Spieler, die offen sind für neue Ansätze und bereit, auch mental an sich zu arbeiten. Sein Fortschritt zeigt: Mit der richtigen Struktur und mentaler Klarheit
Du möchtest ebenfalls wissen, ob dein Hebel für besseres Golf in der mentalen Stärke liegt? Oder vielleicht ist es eine ganz andere Säule des Golfspiels? Das finden wir am besten in unseren unverbindlichen Analysegesprächen heraus.
In diesem Gespräch schauen wir uns an, wo deine größten Hebel für Verbesserungen liegen und wie ein Trainingsplan aussieht, der genau zu dir, deinen Zielen und deiner Spielstärke passt.
Natürlich zeigen wir dir auch, wie wir dich in der Fabian Bünker Golfakademie begleiten können – und du entscheidest dann selbst, ob du den Weg wie bisher allein gehen möchtest oder ob du auf unsere Erfahrung und Unterstützung setzt.